Project Description

Die EFOY Pro lädt die Batterien vollautomatisch. Der integrierte Laderegler überwacht permanent den Ladezustand der 12 oder 24 V Batterie. Bei Bedarf wird die EFOY Pro automatisch gestartet und bei geladener Batterie wieder abgeschaltet. Sie haben dadurch nicht nur immer volle Energiereserven – Ihre Batterien halten auch wesentlich länger, da die kontinuierliche Aufladung sie vor schädlicher Tiefentladung schützt. Über einen Wechselrichter können auch 230 V Geräte betrieben werden.
Die EFOY Pro produziert den Strom aus dem Betriebsstoff in der Tankpatrone, ergänzt um Sauerstoff aus der Luft. Dabei entsteht neben Strom lediglich Abwärme und Wasserdampf mit etwas Kohlenstoffdioxid. Das ist außergewöhnlich umweltfreundlich.
Die EFOY-Brennstoffzelle wandelt chemische Energie ohne Zwischenschritte, ohne bewegte Teile und ohne große Wirkungsgradverluste in elektrische Energie um. Dies macht sie zu einem besonders effizienten Stromerzeuger. In der EFOY-Brennstoffzelle ermöglichen zahlreiche innovative Entwicklungen, zum großen Teil durch Patente geschützt, den miniaturisierten Aufbau, geringes Gewicht, hohe Leistungsfähigkeit und lange Lebensdauer. Mit der im eigenen Hause entwickelten Technologie hat sich SFC mit den EFOY-Brennstoffzellen einen einzigartigen Technologie- und Marktvorsprung im Bereich der Brennstoffzellensysteme für netzunabhängige Geräte erarbeitet.
Das Strom erzeugende Herzstück der EFOY-Brennstoffzellen ist der Stack (engl. Stapel). Er besteht aus einzelnen Zellen, die jeweils aus Anode, Kathode und einer Membran aufgebaut sind, die als Elektrolyt Anode und Kathode voneinander trennt. Durch die Membran können positiv geladene elektrische Teilchen, die Protonen, diffundieren. Auf der Seite der Anode werden Wasser und Methanol zugeführt, auf der Seite der Kathode Sauerstoff aus der Umgebungsluft. In der Reaktion an der Anode entstehen H+-Ionen und freie Elektronen, sowie als Reaktionsprodukt Kohlendioxid (CO2). Die Protonen können die Membran durchqueren, die Elektronen müssen über einen angeschlossenen Stromkreis auf die Kathodenseite wandern und erzeugen dabei Strom. An der Kathode entsteht aus den H+-Ionen, dem Luftsauerstoff und den Elektronen Wasserdampf. Damit ist die EFOY-Brennstoffzelle sehr umweltfreundlich.
- 100 % Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit 100 %: Stromverfügbarkeit durch die Hybridschaltung von Batterie und Brennstoffzelle. Die EFOY Pro Brennstoffzelle überwacht kontinuierlich den Ladezustand der Batterie und lädt sie automatisch – so wird Ihre Anwendung jederzeit zuverlässig mit Strom versorgt. Die EFOY Pro produziert Strom bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit, überall. Die hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung mit der EFOY Pro reduziert die Kosten. Ausfallzeiten werden vermieden.
- Lange Betriebsdauer, wartungsfrei: EFOY Pro Brennstoffzellen liefern netzfernen Strom über Monate – ohne jeglichen Nutzereingriff. EFOY Pro nutzt den Betriebsstoff Methanol – einen Alkohol mit extrem hoher Energiedichte. Zehn Liter Methanol enthalten 11,1 kWh Energie. Zwei 28 Liter Tankpatronen können ein 25 W-Gerät ca. 15 Wochen autark betreiben.
- Fernüberwachung / Remote Monitoring: Die EFOY Pro Brennstoffzelle kann per Modem überwacht und gesteuert werden (Remote Monitoring). Sie informiert den Betreiber über anstehende Tankpatronenwechsel, stellt Planungssicherheit her und reduziert den Administrations- und Wartungsaufwand. Die EFOY Pro garantiert zu jeder Zeit die zuverlässige Stromversorgung.
- Leicht und kompakt: Mit einem Gewicht von nur 9 kg (20 lbs) und einer Größe von 43 x 19 x 28 cm (17 x 8 x 11 in) passt die EFOY Pro in jeden Schaltschrank und kann einfach transportiert werden.
- Leise und emissionsfrei: Die EFOY Pro produziert keine schädliche Emissionen. Im Betrieb entstehen ausschließlich kleine Mengen von Kohlendioxid und Wasser. Dank des umweltfreundlichen Stromerzeugungsprozesses kann die EFOY Pro auch in Naturschutzgebieten sowie in geschlossenen Fahrzeugen und Räumen verwendet werden. Ebenso eignen sich die EFOY Pro Brennstoffzellen aufgrund ihres vibrationsfreien und leisen Betriebs ohne Abgas- und Wärmeentwicklung für den Einsatz in verdeckten Ermittlungen.